Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der von Rechtsanwältin Bettina Kleppisch-Bahlau, Mariendorfer Damm 175, 12107 Berlin, zur Verfügung gestellten Website www.rechtsanwaeltin-kleppisch-bahlau.de.
Ich bin bestrebt, Ihre Daten sparsam und sicher zu erfassen und zu verwenden. Eine hundertprozentige Sicherheit kann es im Internet aber nicht geben. Personenbezogene Daten werden von mir - abgesehen von den standardmäßig bei Aufruf einer Internetseite gesendeten Daten - bei Nutzung meiner Website nur auf freiwilliger Basis bei Verwendung eines Kontaktformulars erhoben. Bei jeder Nutzung der Website stimmen Sie den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung zu, Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten beim Besuch der Website:
Beim Aufruf jeder Internetseite werden der Name der aufgerufenen Datei/ Seite, die IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Aufrufs und einige technische Informationen wie die Art des Computers und des Betriebssystems übertragen. Diese Daten werden von mir nur zur korrekten Übertragung und Darstellung der Informationen verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und nicht für Rückschlüsse auf Ihre Person genutzt oder an unberechtigte Dritte (s. Weitergabe von personenbezogenen Daten) weitergegeben
Ich bin bestrebt, Ihre Daten sparsam und sicher zu erfassen und zu verwenden. Eine hundertprozentige Sicherheit kann es im Internet aber nicht geben. Personenbezogene Daten werden von mir - abgesehen von den standardmäßig bei Aufruf einer Internetseite gesendeten Daten - bei Nutzung meiner Website nur auf freiwilliger Basis bei Verwendung eines Kontaktformulars erhoben. Bei jeder Nutzung der Website stimmen Sie den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung zu, Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten beim Besuch der Website:
Beim Aufruf jeder Internetseite werden der Name der aufgerufenen Datei/ Seite, die IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Aufrufs und einige technische Informationen wie die Art des Computers und des Betriebssystems übertragen. Diese Daten werden von mir nur zur korrekten Übertragung und Darstellung der Informationen verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und nicht für Rückschlüsse auf Ihre Person genutzt oder an unberechtigte Dritte (s. Weitergabe von personenbezogenen Daten) weitergegeben
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei Nutzung eines Kontaktformulars
Sie haben auf meiner Website die Möglichkeit, über ein Kontaktformular Kontakt mit meiner Kanzlei aufzunehmen. Für die weitere Beantwortung Ihrer Anfrage oder Mitteilung ist die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer nötig. Die weiteren Angaben sind freiwillig. Mit Absenden des Kontaktformulars stimmen Sie der Speicherung der Daten zur Bearbeitung der Mitteilung zu. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung an unberechtigte Dritte (s. Weitergabe von personenbezogenen Daten) weitergegeben. Des Weiteren stimmen Sie bei Angabe einer E-Mail-Adresse der ersten Kontaktaufnahme meinerseits über unverschlüsselte E-Mail zu. Rechtsgrundlage für die Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme über E-Mail
Mit Zusendung von Informationen in einer E-Mail an meine Kanzlei stimmen Sie der Speicherung der Daten zur Bearbeitung der Mitteilung zu. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben. Bei Kontaktaufnahme über unverschlüsselte E-Mail setze ich Ihr Einverständnis voraus, Ihnen auch mit unverschlüsselter Mail zu antworten. Rechtsgrundlage für die Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Ihre persönlichen Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO nur an Dritte weitergegeben, wenn Sie
mit Mandatsübergabe Ihre Zustimmung zu nach meinem Ermessen für die Vertretung Ihrer Interessen nötiger Weitergabe von Informationen erteilt haben,im Einzelfall Ihre Zustimmung erteilt haben,
die Weitergabe gesetzlich zulässig und für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen nötig ist,
zur Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder
die Weitergabe zur Geltendmachung, Verteidigung oder Ausübung von Rechtsansprüchen (wie z.B. offene Rechnung) erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung
Sie haben das Recht, unentgeltlich schriftlich Auskunft zu verlangen über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert sind, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht und keine anderen vorrangig berechtigten Gründe entgegenstehen (Art. 15 bis 18 DSGVO).
Übermittlung
Sie haben das Recht auf Übermittlung Ihrer mir von Ihnen übermittelten persönlichen Daten in einem gängigen, strukturiertem, maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen, soweit die Verarbeitung der Daten bei mir mittels automatisiertem Verfahren erfolgt (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht, Beschwerde
Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Die Daten dürfen dann nicht mehr verarbeitet werden, es sei denn, der Verarbeiter kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (wie z. B. offene Rechnung). Sie haben auch das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde des Ortes Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Sitzes meiner Kanzlei zu beschweren gemäß Art. 77 DSGVO.
Nutzung von Google Maps
Auf dieser Website ist Google Maps der Firma Google LLC zur Darstellung eines Lageplans und der Möglichkeit, die Anfahrt zu planen, eingebunden. Wenn sie unter „Kontakt“ die Kartendarstellung zur Positions- oder Anfahrtsbestimmung nutzen, erklären Sie sich mit den Nutzungs- und Datenschutzbedingungen von Google einverstanden. Je nach Ihren Browser-Einstellungen können dann verschiedene Daten zu den Google-Servern übertragen werden. Sie finden die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung zu Google Maps sowie die Kontaktdaten von Google LLC unter folgenden Links:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
https://www.google.com/contact/
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
https://www.google.com/contact/
Cookies
Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen.
Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln.
Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:
a. „Sitzungscookies“
,
die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
b. „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern.
c. „Drittanbieter-Cookies“
,
die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.
Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics . Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt.
- Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
- Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.
Links
Sofern auf dieser Website Links zu anderen Websites angeboten werden, verlassen Sie mit Anklicken eines dieser Links den Verantwortungsbereich dieser Website. Obwohl die dort angebotenen Inhalte vor Einbinden der Links gründlich geprüft werden und nur zu anscheinend seriösen Seiten verlinkt wird, kann keine Haftung übernommen werden. Es gilt dann die Datenschutzerklärung der Zielseite.
Datensicherheit
Wir bemühen uns um Sicherheit im Umgang mit Ihren Daten, weisen aber darauf hin, dass das Versenden von Daten über das Internet immer mit Unsicherheit behaftet ist.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand von Januar 2019. Die aktuelle Version ist jeweils unter http://www.rechtsanwaeltin-kleppisch-bahlau.de/datenschutz einzusehen.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand von Januar 2019. Die aktuelle Version ist jeweils unter http://www.rechtsanwaeltin-kleppisch-bahlau.de/datenschutz einzusehen.